Asprion Stöcklin Sabine, Die Verhandlungsmaxime im schweizerischen Zivilprozessrecht de lege lata und de lege ferenda, Basel 2008
Baltzer-Bader Christine, Die Rechtsmittel, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 87-106
Baltzer-Bader Christine, Das Zeugnisverweigerungsrecht des Mediators und der Mediatorin im Schweizerischen Zivilprozess, in: "Im Namen des Obergerichts" : Festschrift zur Pensionierung von Frau Dr. Magdalena Rutz, Liestal 2004 p. 41-53
Berti Stephen V, Baustelle Zivilprozessrecht : ein Augenscheinsbericht, in: Gauchs Welt : Recht, Vertragsrecht und Baurecht : Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich 2004 p. 347-357
Berti Stephen V, Prozessentstehungs- und Sachbeurteilungsvoraussetzungen : Gedanken zu Art. 54 ff. des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Bern 2005 p. 253-263
Berti Stephen V, Besondere Verfahrensarten gemäss dem bundesrätlichen Entwurf für eine schweizerische Zivilprozessordnung, in: ZZZ 2007 p. 339-351
Berti Stephen V, Zivilprozessrecht : gestern und morgen, in: ZSR 2008-I p. 329-339
Berti Stephen V, Gedanken zur Teil(anspruchs)klage nach Art. 84 E ZPO CH, in: SZZP 2007 p. 77-86
Bertossa Bernard, Exécution forcée des obligations de faire, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 119-123
Bohnet François, Procédure civile suisse : plaidoyer pour un retour vers le futur, in: Temps et le droit : recueil de travaux offerts à la Journée de la Société suisse des juristes 2008, Bâle 2008 p. 1-15
Bohnet François, Les procédures spéciales, in: Projet de code de procédure civile fédérale : travaux de la journée d'étude organisée à l'Université de Lausanne le 8 mars 2007, Lausanne 2008 p. 269-332
Bohnet François, L'arbitrage des conflits individuels de travail selon le projet de code de procédure civile suisse, in: Jusletter 4. Dezember 2006
Bosshard Pierre-Yves, La réglementation de la preuve par expertise dans le projet de Code de procédure civile suisse, in: RSPC 2008 p. 333-338
Brönnimann Jürgen, Die Verfahren des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts im Vorentwurf für eine Schweizerische Zivilprozessordnung, in: Aktuelle Anwaltspraxis : 2003, Bern 2004 p. 683-697
Büchler Andrea / Cantieni Linus / Simoni Heidi, Die Regelungen der elterlichen Sorge nach Scheidung de lege ferenda : ein Vorschlag, in: FamPra.ch 2007 p. 207-228
Bühler Alfred, Die Beweisaussage im Vorentwurf für eine Schweizerische Zivilprozessordnung, in: Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis : Methodenlehre und Privatrecht, Zivilprozess- und Wettbewerbsrecht : Festschrift für Hans Peter Walter, Bern 2005 p. 459-469
Dätwyler Cornelia, Gewährleistungs- und Interventionsklage nach französichem Recht und Streitverkündigung nach schweizerischem und deutschem Recht im internationalen Verhältnis nach IPRG und Lugano-Ubereinkommen unter Berücksichtigung des Vorentwurfs zu einer schweizerischen Zivilprozessordnung, St. Gallen 2005
Dintilhac Jean Pierre, Le développement d'un droit de procédure civile commun en Europe : synthèse, in: ZSR 2005-II p. 157-182
Dolge Annette, Das neue Beweisverfahren, in: Neue schweizerische Zivilprozessordnung : [eine Orientierung], Basel 2003 p. 33-50
Ehrenzeller Sabine Kofmel, Die künftige Zwangsvollstreckung in Zivilsachen : ein Zusammenspiel des SchKG mit der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Recht 2004 p. 57-66
Frankhauser Roland, Übersicht über die familienrechtlichen Bestimmungen im neuen Entwurf zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: FamPra.ch 2004 p. 42-52
Frei Nina J, Die Interventions- und Gewährleistungsklagen im Schweizer Zivilprozess : unter besonderer Berücksichtigung der Streitverkündung mit Klage nach dem Vorentwurf einer Schweizer Zivilprozessordnung, Zürich 2004
Frei Sylvia, Sühnverfahren [sic], summarisches, einfaches und ordentliches Verfahren nach der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Neue Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2003 p. 17-32
Gabathuler Thomas, Jede Klage wird zum finanziellen Grossrisiko, in: Plädoyer 2008 p. 27-28
Gabathuler Thomas, Zivilprozessordnung : Nachbesserungen nötig, in: Plädoyer 2008 p. 24-26
Gaillard Louis, Preuve et droit à l'information, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 73-88
Gasser Dominik, Das vereinfachte Verfahren, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 73-85
Gasser Dominik, Aspekte eines sozialen Zivilprozesses, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Bern 2005 p. 297-312
Geiser Thomas, Die Mängel einer grossen Kodifikation, in: Plädoyer 2004 p. 38-44
Gelzer Philipp S., Vorschläge zur Regelung des Schlichtungs- und Mediationsverfahrens in der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung und im Obligationenrecht, in: Jusletter 6. November 2006
Gilliéron Pierre-Robert, Procédures rapides, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 91-108
Gilliéron Pierre-Robert, Le recours au Tribunal fédéral en matière d'exécution forcée ayant pour objet une somme d'argent ou des sûretés à fournir contre les particuliers, les communes et autres collectivités de droit public cantonal, in: JdT 2005-II p. 47-59
Gilliéron Pierre-Robert, Le projet de Code de procédure civile suisse et l'exécution forcée ayant pour objet une somme d'argent ou des sûretés à fournir, in: JdT 2006-II p. 159-185
Gilliéron Pierre-Robert, L'exécution forcée des décisions dans le vortex législatif : rapport d'étape, in: JdT 2003-II p. 3-26
Guillaume Florence / Schwitter Marc, Europäische und schweizerische öffentliche Urkunden als Vollstreckungstitel, in: AJP 2006 p. 660-666
Günther Andreas, Die vollstreckbare öffentliche Urkunde in der Schweiz nach dem Entwurf für eine gesamtschweizerische Zivilprozessordnung, in: SJZ 2008 p. 209-217
Guy-Ecabert Christine, Le règlement amiable des conflits dans le projet de Code de procédure civile suisse: une avance à conserver!, in: RSPC 2007 p. 199-212
Haldy Jacques, Avant-projet de Code fédéral de procédure civile, in: Anwaltsrevue 2003 p. 398-400
Haldy Jacques, Exécution forcée des obligations de faire, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 125-129
Haldy Jacques, Projet de Code de procédure civile Suisse : cadre, objectifs et choix fondamentaux, in: Projet de code de procédure civile fédérale, Lausanne 2008 p. 1-23
Haldy Jacques, De l'utilité de l'appel en cause, in: RSPC 2005 p. 439-451
Hasenböhler Franz, Beweisrecht, vorsorgliche Massnahmen und Schutzschrift, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 25-50
Hasenböhler Franz, Vertrag und Zivilprozess, in: Gauchs Welt : Recht, Vertragsrecht und Baurecht : Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich 2004 p. 431-437
Hasenböhler Franz, Das Beweisrecht, in: ZZZ 2007 p. 379-394
Henchoz Dominique, Procédures rapides, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 109-115
Henchoz Dominique, Le projet de procédure civile suisse, in: Aktuelle Anwaltspraxis : 2003, Bern 2004 p. 663-681
Higi Peter, Von der Behauptungs- über die Beweislast zum Beweis : Überlegungen zu dem, was Gerichte dabei im gewöhnlichen Zivilprozess zu tun haben, dargelegt in Würdigung des Entwurfs vom 28. Juni 2006 zu einer gesamtschweizerischen ZPO, in: ZZZ 2006 p. 459-495
Hohl Fabienne, L'immutabilité de l'objet du litige, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 29-47
Hunziker-Blum Felix, Der Rechtsweg bei Zusatzversicherungen zur Krankenversicherung : eine "Zivilisierung" durch die kantonalen Gesetzgeber liegt im Interesse aller Beteiligten, in: AJP 2008 p. 726-732
Jacquemoud-Rossari Laura, Les parties et les actes des parties : le défaut, la notification et les délais, in: Projet de code de procédure civile fédérale : travaux de la journée d'étude organisée à l'Université de Lausanne le 8 mars 2007, Lausanne 2008 p. 73-158
Jeandin Nicolas, Unification de la procédure civile : conclusion générale, in: Unification de la procédure civile : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 169-188
Jeandin Nicolas, Les voies de droit et l'exécution des jugements, in: Projet de code de procédure civile fédérale : travaux de la journée d'étude organisée à l'Université de Lausanne le 8 mars 2007, Lausanne 2008 p. 333-371
Jeandin Nicolas, L'exécution des titres authentiques en Suisse : vers la fin d'une autodiscrimination?, in: Schweizerisches und internationales Zwangsvollstreckungsrecht : Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Zürich 2005 p. 135-148
Jeandin Nicolas / Sabeti Yasmine, Parties au procès : mouvement et révolution : précis en vue du Code fédéral de procedure civile actuellement en préparation, Zürich 2003
Karlen Peter, Vereinheitlichung des Zivilprozessrechts und Reform der Bundesrechtspflege : die neue schweizerische Zivilprozessordnung im Kontext der Justizreform, in: Neue schweizerische Zivilprozessordnung : [eine Orientierung], Basel 2003 p. 3-16
Kellerhals Franz, Die Binnenschiedsgerichtsbarkeit in neuem Kleid : der 3. Teil des Vorentwurfs einer Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Anwaltsrevue 2003 p. 391-397
Knoepfler François, Arbitrage et Code de procédure civile suisse : une occasion manquée, in: De lege ferenda : réflexions sur le droit désirable en l'honneur du professeur Alain Hirsch, Genève 2004 p. 149-155
Kofmel Ehrenzeller Sabine, Die künftige Zwangsvollstreckung in Zivilsachen : ein Zusammenspiel des SchKG mit der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Recht 2004 p. 57-66
Kölz Christian, Die Zwangsvollstreckung von Unterlassungspflichten im schweizerischen Zivilprozessrecht : unter Berücksichtigung ausgewählter kantonaler Verfahrensgesetze und des Entwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung, Zürich 2007
Landrove Juan Carlos / Greuter James John, L'astreinte: une mesure injustement boudée par le Projet de Code de procédure civile?, in: RDS 2008-I p. 271-305
Leuenberger Christoph, Der Vorentwurf für eine schweizerische Zivilprozessordnung : ein Überblick, in: AJP 2003 p. 1421-1431
Leuenberger Christoph, Das ordentliche Verfahren, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 51-71
Leuenberger Christoph, Das ordentliche Verfahren, in: ZZZ 2007 p. 327-338
Leuenberger Christoph, Die neue schweizerische Zivilprozessordnung : was ändert sich gegenüber dem bisherigen kantonalen Recht?, in: Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Schweiz : Festschrift 25 Jahre juristische Abschlüsse an der Universität St. Gallen (HSG), Zürich 2007 p. 601-611
Marchand Sylvain / Tran Laurent, L'article 343 al. 1 let. b du projet de Code de procédure civile fédérale et ses rapports avec le droit matériel, in: RSPC 2008 p. 311-318
Markus Daniel / Gasser Urs, Beweisführung mit Scans im Entwurf zur schweizerischen ZPO : Bundesrat schafft mehr Rechtssicherheit, in: Jusletter 17. Juli 2006
Meier Isaak, Vorentwurf für eine Schweizerische Zivilprozessordnung : Uberblick mit Kritik und Änderungsvorschlägen, Zürich 2003
Meier Isaak / Mürmer Diana, Stolpersteine in der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: SJZ 2003 p. 597-605
Meier Isaak / Mürmer Diana, Mediation und Möglichkeiten ihrer Förderung durch den Gesetzgeber : unter der besonderen Berücksichtigung der neuen eidgenössischen Zivilprozessordnung, in: Recht 2004 p. 1-9
Mürner Diana, Gerichtsnahe Zivilmediation : unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs für eine Schweizerische Zivilprozessordnung, Zürich 2005
Naef Francesco, Pour l'effectivité de la justice civile : suggestions pour une discussion de lege ferenda, in: Jusletter 3. März 2008
Naef Francesco, Plaidoyer pour la motivation écrite obligatoire des jugements dans le nouveau Code de procédure civile suisse, in: Jusletter 4. Februar 2008
Naef Francesco, Die Anpassung des SchKG an das revidierte LugÜ : eine einfache Lösung für eine komplizierte Frage : der vergessene Art. 108 SchKG 29.6.1888, in: Jusletter 27. Oktober 2008
Naef Francesco, L'exécution des jugements et des titres authentiques sous l'angle du principe d'égalité, in: RSPC 2006 p. 329-344
Oberhammer Paul, Zivilprozessgesetzgebung : content follows method, in: Privatrecht und Methode : Festschrift für Ernst A. Kramer, Basel 2004 p. 1025-1050
Oberhammer Paul, Die vollstreckbare öffentliche Urkunde im Vorentwurf einer eidgenössischen ZPO, in: Schweizerisches und internationales Zwangsvollstreckungsrecht : Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Zürich 2005 p. 247-263
Oberhammer Paul, Antizipierte Beweiswürdigung : Verfahrensmangel als Prozessgrundsatz?, in: Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis : Methodenlehre und Privatrecht, Zivilprozess- und Wettbewerbsrecht : Festschrift für Hans Peter Walter, Bern 2005 p. 507-523
Oetiker Christian / Rey Laura, Das Gerichtsstandsrecht auf dem Weg in die Schweizerische Zivilprozessordnung, in: AJP 2008 p. 1517-1524
Papaux Alexandre, Note sur la constitutionnalité de l'art. 127 al. 2 P-CPC, in: Projet de code de procédure civile fédérale : travaux de la journée d'étude organisée à l'Université de Lausanne le 8 mars 2007, Lausanne 2008 p. 373-377
Perret François, Arbitrage interne, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 133-152
Perret François, Le projet d'une loi de procédure civile fédérale : une réforme qui s'arrête à mi-chemin !, in: De lege ferenda : réflexions sur le droit désirable en l'honneur du professeur Alain Hirsch, Genève 2004 p. 435-442
Peter James Thomas, Mediation in der eidgenössischen ZPO, in: Anwaltsrevue 2004 p. 42-45
Pfisterer Thomas, Unterwegs zur Einigung mit Mediation in der schweizerischen ZPO?, in: SJZ 2007 p. 541-550
Piotet Denis, Quelques réflexions sur le sens des termes "Affaires Civiles" en droit fédéral suisse, in: SZZP 2006 p. 95-102
Portmann Wolfgang, Arbeitsvertragsrecht und Zivilprozess : Streitigkeiten aus Arbeitsverträgen im Licht des Vorentwurfs für eine schweizerische Zivilprozessordnung, in: Gauchs Welt : Recht, Vertragsrecht und Baurecht : Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich 2004 p. 539-551
Portmann Wolfgang, Streitigkeiten aus Arbeitsverträgen nach dem Vorentwurf für eine schweizerische Zivilprozessordnung, in: Anwaltsrevue 2005 p. 394-397
Poudret Jean-François, Arbitrage interne, in: Unification de la procédure civile : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 153-168
Poudret Jean-François, Les recours au Tribunal fédéral en matière d'arbitrage interne selon les projets de lois sur le Tribunal fédéral et de procédure civile suisse, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Bern 2005 p. 75-88
Poudret Jean-François, Présentation critique du projet de réglementation de l'arbitrage interne : art. 351 A 397 P-CPC, in: Projet de code de procédure civile fédérale, Lausanne 2008 p. 235-267
Retornaz Valentin, La procédure de divorce sur requête unilatérale dans le projet de Code fédéral de procédure civile : aperçu critique et propositions de modification, in: FamPra.ch 2007 p. 25-44
Reymond Jean-Marc, Les conditions de recevabilité, la litispendance et les preuves, in: Projet de code de procédure civile fédérale : travaux de la journée d'étude organisée à l'Université de Lausanne le 8 mars 2007, Lausanne 2008 p. 25-71
Reymond Jean-Marc, Le secret professionnel de l'avocat dans les projets de Code de procédure pénale et civile suisses : un droit fondamental du justiciable en péril, in: Anwaltsrevue 2007 p. 63-66
Rohner Brigitte, Die Schweizerische Zivilprozessordnung : aus der Sicht der Gesetzgebung, in: Anwaltsrevue 2007 p. 58-62
Rüegg Viktor, Materielle Wahrheitsfindung und Erledigungsstrenge : mit kritischen Bemerkungen zur neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Neue Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2003 p. 63-73
Rüegg Viktor, Das Interesse des Zivilrichters an einem liberalen Novenrecht, in: ZZZ 2004 p. 155-167
Rüetschi David, Die Zukunft der Handelsgerichte : Auswirkungen der Entwürfe zu einer Bundeszivilprozessordnung und einem Bundesgerichtsgesetz auf die kantonale Handelsgerichtsbarkeit, in: SJZ 2005 p. 29-33
Rüetschi David, Haftung für unbegründete vorsorgliche Massnahmen : von der Risikoverteilung im Verfahren um vorsorglichen Rechtsschutz - zugleich eine Würdigung von Art. 278 des Expertenentwurfs ZPO, in: Risiko und Recht : Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2004, Basel 2004 p. 667-682
Schüpbach Henri-Robert, Preuve et droit à l'information, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 51-71
Schüpbach Henri-Robert, Les recours "ordinaires" devant les tribunaux des cantons selon l'"ordo judiciarum privatorum" de l'avant-projet de code de procédure civile suisse (Juin 2003), in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Berne 2005 p. 327-351
Schüpbach Henri-Robert, Les voies de recours "extra ordinem judiciarum privatorum" de l'avant-projet de code de procédure civile suisse (Juin 2003), in: RSPC 2005
Schüpbach Henri-Robert, Les voies de recours en matière d'arbitrage selon l'avant-projet de code de procédure civile, in: Mélanges en l'honneur de François Knoepfler, Bâle 2005 p. 401-428
Schwander Ivo, Die Beteiligung Dritter am Prozess : Hauptintervention, Nebenintervention und Streitverkündung, in: ZZZ 2007 p. 353-377
Schwander Ivo, Vollstreckbare öffentliche Urkunden : Rechtsnatur, Verfahren der Erstellung und der Vollstreckung, in: AJP 2006 p. 667-682
Schwander Ivo, Wie müsste eine moderne Zivilprozessordnung aussehen? : 7 Thesen, in: ZZZ 2004 p. 3-20
Schweizer Philippe, L'immutabilité de l'objet du litige, in: Unification de la procédure civile : présentation et critique de l'Avant-projet de Loi fédérale de procédure civile suisse : journée en l'honneur du Professeur François Perret, Genève 2004 p. 3-28
Schweizer Philippe, Dénonciation de litige (Neuchâtel et projet de P-CPC) : pour un tartare plus corsé, in: SJZ 2008 p. 452-455
Spühler Karl, Der Einfluss der neuen schweizerischen Zivilprozessordnung auf das internationale Zivilprozessrecht, in: Internationales Zivilprozess- und Verfahrensrecht III, Zürich 2003 p. 1-7
Spühler Karl, LugÜ 50 - wichtige Neuheit, vollstreckbare öffentliche Urkunde ohne SchKG-Einleitungsverfahren : öffentliche Urkunden als Vollstreckungstitel, Herausforderung und Chance für Anwaltschaft und Vollstreckungsbehörden, in: Neue schweizerische Zivilprozessordnung : [eine Orientierung], Basel 2003 p. 75-80
Spühler Karl, Die neue Rechtsmittelordnung der Schweizerischen Zivilprozessordnung mit kritischen Bemerkungen, in: Neue Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2003 p. 51-62
Spühler Karl, Rechtsmittel, in: ZZZ 2007 p. 395-400
Spühler Karl, Der Schutz der Persönlichkeitsrechte der juristischen und natürlichen Personen im Beweisverfahren gemäss dem Entwurf der Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Grundfragen der juristischen Person : Festschrift für Hans Michael Riemer zum 65. Geburtstag, Bern 2007 p. 393-401
Staehelin Daniel, Die vollstreckbare öffentliche Urkunde : eine Ausländerin vor der Einbürgerung, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Bern 2005 p. 205-216
Staehelin Daniel / Staehelin Adrian, Unnötige Strenge bei der Wiederherstellung in der Schweizerischen ZPO, in: Jusletter 8. Oktober 2007
Sutter-Somm Thomas, Schwerpunkte und Leitlinien des Vorentwurfs zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 11-23
Sutter-Somm Thomas, Die Vereinheitlichung des schweizerischen Zivilprozessrechts de lege lata : ausgewählte Aspekte, insbesondere die Fortführungslast, in: "Im Namen des Obergerichts" : Festschrift zur Pensionierung von Frau Dr. Magdalena Rutz, Liestal 2004 p. 205-220
Sutter-Somm Thomas, Rechtspolitische Grundsatzfragen des Zivilprozessrechts, in: ZZZ 2005 p. 3-27
Sutter-Somm Thomas, Die Verfahrensgrundsätze und die Prozessvoraussetzungen, in: ZZZ 2007 p. 301-326
Tappy Denis, Le déroulement de la procédure : procédure ordinaire et procédure simplifiée en première instance, in: Projet de code de procédure civile fédérale, Lausanne 2008 p. 159-233
Terrapon Pascal, Eléments de réflexion sur la procédure accélérée fribourgeoise devant les juridictions des baux et des prud'hommes avec un aperçu de la procédure simplifiée prévue par le projet de Code de procédure civile suisse, in: RFJ 2008 p. 11-36
Trezzini Francesco, Dichiarazioni testimoniali scritte oggi e alla luce del progetto di nouvo CPC federale, in: RSPC 2008 p. 211-222
Visinoni-Meyer Claudia, Die Vollstreckung einer öffentlichen Urkunde gemäss Art. 50 LugÜ in der Schweiz : definitiver oder provisorischer Rechtsöffnungstitel?, in: Schweizerisches und internationales Zwangsvollstreckungsrecht : Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Zürich 2005 p. 419-431
Vock Dominik, Die Vollstreckung von Entscheiden nach dem Vorentwurf der Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Schweizerisches und internationales Zwangsvollstreckungsrecht : Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Zürich 2005 p. 433-443
Walder Hans Ulrich, Neue Zivilprozessordnung : Experiment geglückt, in: Plädoyer 2006 p. 36-40
Walter Gerhard, Gerichtsstandsnahe Normen auf dem langen Weg von der kantonalen ZPO über das GestG in eine eidgenössische ZPO, in: Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung : zivil- und schiedsverfahrensrechtliche Aspekte : Festschrift für Franz Kellerhals zum 65. Geburtstag, Bern 2005 p. 395-403
Walter Gerhard, Der lange Arm des Schiedsgerichts, in: SZZP 2006 p. 79-94
Walter Hans Peter, Auf dem Weg zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: SJZ 2004 p. 313-321
Walther Fridolin, Die Schweiz und das europäische Zivilprozessrecht : quo vadis?, in: ZSR 2005-II p. 301-358
Wehrli Daniel, Die Schiedsgerichtsbarkeit, in: Künftige schweizerische Zivilprozessordnung : Mitglieder der Expertenkommission erläutern den Vorentwurf, Zürich 2003 p. 107-129
Weibel Heinrich, Zur Beweisaussage der Parteien im Zivilprozess, in: "Im Namen des Obergerichts" : Festschrift zur Pensionierung von Frau Dr. Magdalena Rutz, Liestal 2004 p. 231-239
Wenger Werner, Schiedsgerichtsbarkeit, in: ZZZ 2007 p. 401-418
Zimmerli Ulrich, Staats- und verwaltungsrechtliche Aspekte der Prozessvereinheitlichung in der Schweiz, in: SJZ 2004 p. 307-313
Tel.: +41 (0)91 913 84 60
Fax: +41 (0)91 913 84 72
Email: info@csnlaw.com