Aebi-Müller Regina E., Observation : Nutzen und Grenzen aus Sicht des Zivil- und des Zivilprozessrechts, in: Personen-Schaden-Forum 2011 : [Tagungsbeiträge], Zürich 2011 p. 153-177
Baker & McKenzie (Ed), Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO), Bern 2010
Berger Bernhard / Güngerich Andreas, Zivilprozessrecht : unter Berücksichtigung des Entwurfs für eine schweizerische Zivilprozessordnung, der bernischen Zivilprozessordnung und des Bundesgerichtsgesetzes, Bern 2013
Berti Stephen V., Analytische Überlegungen zur funktionalen Stellung der Schweizerischen Zivilprozessordnung im Normgefüge der Sachrechtsdurchsetzung, in: ZSR 2009-I p. 413-420
Berti Stephen V., Die Schweizerische Zivilprozessordnung und der Haftpflichtprozess : "plus ça change, plus c'est la même chose ?", in: Haftpflichtprozess 2009, Zürich 2009 p. 119-126
Berti Stephen V., Riflessioni sul diritto non scritto nel processo civile, in: Codice di diritto processuale civile svizzero : atti della Giornata di studio dell'11 giugno 2010, Lugano 2011 p. 71-79
Berti Stephen V., Einführung in die Schweizerische Zivilprozessordnung, Basel 2011
Bisang Raymond, Neue Zivilprozessordnung : Neuerungen im Schlichtungsverfahren bzw. Mietprozess unter besonderer Berücksichtigung der Ausweisung, in: MRA 2010 p. 101-115
Bohnet François, Procédure civile, Bâle 2011
Bohnet François, Le droit du bail en procédure civile suisse, in: 16e séminaire sur le droit du bail 2010, Neuchâtel 2010 p. 1-64
Bohnet François, L'hypothèque légale des artisans et entrepreneurs en procédure civile suisse, in: Nouveau droit de l'hypothèque légale des artisans et entrepreneurs : fond et procédure, Neuchâtel 2012 p. 45-94
Bohnet François, Les clauses procédurales abusives, in: Nouveau droit des conditions générales et pratiques commerciales déloyales, Neuchâtel 2012 p. 63-97
Bohnet François, Art. 8 UWG und unlautere Pozessklauseln, in: SZZP 2012 p. 517-528
Bohnet François, Actions civiles : conditions et conclusions : personnes, famille, successions, droit réels, responsabilité civile, contrats, poursuite pour dettes et faillite, Basel 2014
Bohnet François / Berti Stephen V., Le lien d'instance (Prozessrechtsverhältnis) ou l'essence du procès civil suisse : und ein Plädoyer für eine zivilprozessuale Grammatik, in: RSPC 2011 p. 75-80
Bohnet François / Haldy Jacques / Tappy Denis / Schweizer Philippe / Jeandin Nicolas, CPC: Code de procédure civile commenté, Bâle 2011
Brückner Christian / Weibel Thomas, Die erbrechtlichen Klagen, Zürich 2012
Brunner Alexander, Geforderte Justiz : Anmerkungen zu einer umfassenden Strategie bei Zivilprozessen, in: Innovatives Recht : Festschrift für Ivo Schwander, Zürich 2011 p. 835-848
Brunner Alexander / Gasser Dominik / Schwander Ivo, Schweizerische Zivilprozessordnung : Kommentar, Zürich 2011
Bühler Alfred, Wie das schweizerische Zivilprozessrecht vom aargauischen hätte profitieren können, in: Festschrift 75 Jahre Aargauischer Juristenverein, 1936-2011: Beiträge zur Umsetzung der schweizerischen Zivilprozess-, Strafprozess- und Jugendstrafprozessordnung im Kanton Aargau, Zürich 2011 p. 25-62
Carron Benoît / Felley Maud, L'hypothèque légale des artisans et entrepreneurs : ce qui change et ce qui reste, in: Nouveau droit de l'hypothèque légale des artisans et entrepreneurs : fond et procédure, Neuchâtel 2012 p. 1-44
Carron Blaise / Reetz Peter, Le nouveau CPC en droit de la construction : quelques forages juridiques, in: Journées suisses du droit de la construction, Fribourg 2011, Fribourg 2011 p. 83-98
Cocchi Bruno / Trezzini Francesco / Bernasconi Giorgio A., Commentario al Codice di diritto processuale civile svizzero (CPC) del 19 dicembre 2008, Lugano 2011
Curchod Alexandre, La LParticipation à l'aune du CPC fédéral, in: Panorama II en droit du travail : recueil d'études réalisées par des praticiens, Berne 2012 p. 779-796
David Lucas, Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Teilbd. 2, Bd. 1. Allgemeiner Teil. Der Rechtsschutz im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Basel 2011
David Lucas, Die Bindung des Zivilrichters ans verwaltungsrechtliche Präjudiz, in: Sic ! 2012 p. 429-443
Dietschy Patricia, Les conflits de travail en procédure civile suisse, Neuchâtel 2011
Elkaim-Lévy Katia, Premières expériences avec le nouveau code de procédure civile : le point de vue du magistrat, in: Nouvelle procédure civile et espace judiciaire européen, Genève 2012 p. 25-45
Engler Thomas, Aus der Praxis des Obergerichts Zürich unter der Schweizerischen ZPO, in: ZZZ 2011/2012 p. 171-181
Gasser Dominik, Die Schweizerische Zivilprozessordnung (CH-ZPO) stellt sich vor, in: Aktuelle Anwaltspraxis 2009, Bern 2009 p. 15-29
Gasser Dominik, Prozessrechtliche Fragen zur Neuregelung der Organhaftung (Art. 759 OR), in: Innovatives Recht : Festschrift für Ivo Schwander, Zürich 2011 p. 881-897
Gasser Dominik / Müller Rahel / Pietsch-Kojan Tamara, Ein Jahr Schweizerische ZPO : ein Erfahrungsbericht, in: Anwaltsrevue
Gasser Dominik / Müller Rahel / Pietsch-Kojan Tamara, Zivilprozessrecht: in a nutshell, Zu?rich 2013
Gasser Dominik / Rickli Brigitte, Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) : Kurzkommentar, Zürich 2010
Gassmann Richard, Durchsetzung der Minderheitsrechte von Aktionären unter der neuen ZPO : praktische Aspekte, in: GesKR 2012 p. 420-428
Gehri Myriam A., ZPO Kommentar : Schweizerische Zivilprozessordnung, Zürich 2010
Geiser Thomas, Das neue Erwachsenenschutzrecht und die Aufgabe der Gerichte, in: ZBJV 2013 p. 1-20
Göksu Tarkan, Schiedsgerichtsbarkeit, Zürich 2014
Götz Staehelin Claudia / Stebler Simone, Prozessuale Hürden in Verantwortlichkeitsprozessen, in: GesKR 2009 p. 479-498
Grisel Guillaume, The right to information of the beneficiaries of trusts and its enforcement in the Swiss Courts, in: RSDA 2012 p. 425-438
Grolimund Pascal, Zivilprozess und Versicherung, in: HAVE 2008 p. 224-235
Gut Beat, Neue Zivilprozessordnung : erste Erfahrungen und einige aktuelle Fragen, in: Jusletter 14. November 2011
Gu?ngerich Andreas / Alvarez Cipriano, Berner Kommentar. Schweizerische Zivilprozessordnung, Bern 2012
Hafter Peter, Strategie und Technik des Zivilprozesses Einführung in die Kunst des Prozessierens, Zürich 2011
Haldy Jacques, Principes et nouveautés du Code de procédure civile suisse, in: RJJ 2008 p. 239-262
Haldy Jacques, La nouvelle procédure civile suisse : introduction pour les praticiens et les étudiants, Bâle 2009
Haldy Jacques, Les procédures spéciales, in: Code de procédure civile : aspects choisis, Genève 2011 p. 131-152
Haldy Jacques, Les procédures spéciales, in: Revue de l'avocat 2008 p. 327-332
Haldy Jacques, Premières expériences avec le nouveau code de procédure civile : le point de vue du praticien, in: Nouvelle procédure civile et espace judiciaire européen, Genève 2012 p. 13-23
Hediger Bruno, Mietrechtliche Entwicklungen unter der ZPO : ein Erfahrungsbericht = Evolutions du droit du bail sous l'empire du CPC : premières expériences, in: mp 2013 p. 1-14
Henchoz Dominique, Améliorations de procédure civile avec l'entrée en vigueur du CPC, in: Eclectique juridique : recueil d'articles en l'honneur de Jacques Python, Berne 2011 p. 135-177
Hofmann David, Droit du bail et Code de procédure civile : Das Mietrecht in der Zivilprozessordnung, in: Cahiers du bail 2010 p. 113-127
Hofmann David / Lüscher Christian, Le Code de procédure civile, Berne 2009
Hohl Fabienne / Poret Ombline de / Aguet Virginie, Procédure civile, Berne 2010
Hurni Christoph, Gedanken zur künftigen Anwendung der neuen Schweizerischen ZPO durch das Bundesgericht, in: Recht 2010 p. 88-94
Jeandin Nicolas, Incidence des nouvelles règles de procédure sur le procès en responsabilité civile, in: Preuve en droit de la responsabilité civile : Journée de la responsabilité civile 2010, Genève 2011 p. 71-94
Jeger Marianne, Die Vereinheitlichung des Zivilprozessrechts : erste Erfahrungen aus der Sicht einer Rechtsmittelinstanz, in: Festgabe Walter Straumann : zum Rücktritt und zum 70. Geburtstag, Solothurn 2013 p. 295-311
Josi Peter, Rechtsprechung des Bundesgerichts zur ZPO, in: Neue ZPO : Erfahrungen, Unstimmigkeiten, Schwachstellen, Lösungen, Zürich 2012 p. 67-77
Keller Susanne, Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates : Bedeutung und Entwicklung von zivilrechtlichen Verantwortlichkeitsklagen gegen Verwaltungsräte, in: Jusletter 24. Oktober 2011
Klett Barbara, Das Rechtsbegehren bestimmt den Takt des Prozesses, in: Anwaltsrevue 2012 p. 457-461
Klett Barbara / Jenni Silvia, "Es braucht noch eine Richtergeneration, bis sich die kodifizierte Einheit durchsetzt" : Prozessrecht, in: Plädoyer 2012 p. 70-74
Klett Kathrin, Der Immaterialgüterrechtsprozess am Bundesgericht, in: Sic ! 2013 p. 125-130
Leuenberger Christoph / Uffer-Tobler Beatrice, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Bern 2010
Lienhard Andreas, Die materielle Prozessleitung der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich 2013
Lüscher Christian, Bienvenue dans le nouveau code de procédure civile, in: Code de procédure civile : aspects choisis, Genève 2011 p. 25-29
Marazzi Luca, Erranze alla scoperta del nuovo Codice di procedura civile svizzero, in: RDS 2009-II p. 323-437
Mauerhofer Marc André, Die Rechtsstellung des Lizenznehmers im Verletzungsprozess, Zürich [etc.] 2010
Meier Isaak, Die neue schweizerische ZPO : beurteilt nach dem Informationsaustausch zwischen Parteien, Gericht und Dritten, in: ZZZ 2011/2012 p. 249-256
Meier Isaak / Sogo Miguel / Frenkel Daniela, Schweizerisches Zivilprozessrecht: eine kritische Darstellung aus der Sicht von Praxis und Lehre, Zürich 2010
Meyer Caroline, Zur Sachlegitimation der Parteien im Mietprozess : Légitimation matérielle dans le procès du bail, in: MRA 2010 p. 47-59
Meyer Christoph, Die neue Zivilprozessordnung : Auswirkungen für die Rechtsschutzversicherungen, in: Verantwortlichkeits-, Zivilprozess- und Versicherungsrecht : aktuelle Aspekte 2011, Zürich 2012 p. 197-212
Miescher Matthias, Die neue ZPO im verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren nach dem Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Solothurn, in: Festgabe Walter Straumann : zum Rücktritt und zum 70. Geburtstag, Solothurn 2013 p. 323-336
Müller Heinrich Andreas, Die zürcherischen Gerichte und die neue ZPO, in: Neue ZPO : Erfahrungen, Unstimmigkeiten, Schwachstellen, Lösungen, Zürich 2012 p. 57-66
Muster Eric, La nouvelle procédure civile et le droit des poursuites et des faillites, in: JdT 2011-II p. 75-103
Oberhammer Paul / Domej Tanja / Haas Ulrich, ZPO Kurzkommentar, Basel 2014
Olgiati Angelo, Il Codice di diritto processuale civile svizzero, Lugano 2010
Olgiati Angelo, I principali nuovi istituti previsti dal Codice di diritto processuale civile svizzero, in: Codice di diritto processuale civile svizzero : atti della Giornata di studio dell'11 giugno 2010, Lugano 2011 p. 193-229
Pichler Markus, Die Stellung des Willensvollstreckers in "nichterbrechtlichen" Zivilprozessen : unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Erben, Zürich 2011
Reetz Peter, Der neue Bauprozess : Tiefenbohrungen in der ZPO, in: Schweizerische Baurechtstagung, Freiburg 2011, Fribourg 2010 p. 65-82
Reetz Peter, Zivilprozessrecht: [Entwicklungen 2012], Bern 2013
Reetz Peter / Hilber Sarah, Die Rechtsprechung im kanton Zürich zur neuen ZPO, in: Jusletter 14. November 2011
Reiser Hans, Die eidgenössische Zivilprozessordnung : Auswirkungen auf das SchKG, in: BlSchK 2010 p. 229-239
Rottenberger Liatowitsch Vera, Der neue schweizerische Zivilprozess aus höchstrichterlicher Sicht : Schlaglichter, in: SZZP 2008 p. 199-209
Rüetschi Sven, Vorfragen im schweizerischen Zivilprozess, Zürich 2011
Schenker Urs, Post Closing Litigation : nach dem Verkauf ist vor dem Prozess, in: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht IV, Bern 2009 p. 75-110
Schmid Jürg, Die Schweizerische Zivilprozessordnung aus grundbuch- und notariatsrechtlicher Sicht, in: ZBGR 2011 p. 289-306
Schumacher Rainer, Restauration des kantonalen Zivilprozessrechts?, in: Anwaltsrevue 2014 p. 21-31
Sprecher Thomas, Prozessieren zum SchKG unter neuer ZPO, in: SJZ 2011 p. 273-285
Spühler Karl / Dolge Annette / Gehri Myriam A / Vogel Oscar, Schweizerisches Zivilprozessrecht und Grundzüge des internationalen Zivilprozessrechts, Bern 2010
Spühler Karl / Tenchio Luca / Infanger Dominik, Schweizerische ZPO, Basel 2013
Staehelin Adrian / Grolimund Pascal / Staehelin Daniel, Zivilprozessrecht: unter Einbezug des Anwaltsrechts und des internationalen Zivilprozessrechts, Zu?rich 2013
Strittmatter Reto, Der Ausschluss des Stockwerkeigentümers : Fallstricke unter Beachtung der neuen ZPO, in: Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 : Tagung vom 15. Juni 2012 in Luzern, Bern 2012 p. 117-134
Sutter-Somm Thomas, Die Bedeutung der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung für erbrechtliche Prozesse : eine verfahrensrechtliche Übersicht, in: Successio 2010 p. 165-178
Sutter-Somm Thomas, Schwerpunkte und Leitlinien der Schweizerischen Zivilprozessordnung, in: Codice di diritto processuale civile svizzero : atti della Giornata di studio dell'11 giugno 2010, Lugano 2011 p. 45-69
Sutter-Somm Thomas / Harsà gi Viktória, Die Entwicklung des Zivilprozessrechts in Mitteleuropa um die Jahrtausendwende : Reform und Kodifikation - Tradition und Erneuerung, Zürich 2012
Sutter-Somm Thomas / Hasenböhler Franz / Leuenberger Christoph, Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Zürich 2013
Sutter-Somm Thomas / Lötscher Cordula, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2012
Sutter-Somm Thomas / Lötscher Cordula, Der Erbrechtsprozess unter der Schweizerischen ZPO und seine Stolpersteine für die Praxis, in: successio 2013 p. 354-368
Tschäni Rudolf / Frey Harold, Streiterledigung in M&A-Transaktionen, in: Mergers & Acquisitions XIII, Zürich 2010 p. 33-92
Vock Dominik, Problematische Regelungen der neuen ZPO aus Anwaltssicht, in: Neue ZPO : Erfahrungen, Unstimmigkeiten, Schwachstellen, Lösungen, Zürich 2012 p. 1-12
Vock Dominik / Müller Danièle, SchKG-Klagen nach der Schweizerischen ZPO, Zürich 2012
von Werdt Nicolas, Das Bundesgericht und die ZPO, in: Zivilprozess : aktuell, Zu?rich 2013 p. 17-42
Walter Hans Peter, Die Schweizerische Zivilprozessordnung im Ãœberblick, in: Schweizerische Zivilprozessordnung und Notariat, Bern 2010 p. 1-54
Weibel Thomas / Gerster Patrick, Schweizerische Zivilprozessordnung und Erbrecht : prozessuale Chancen und Alltagsfallen, in: Successio 2012 p. 33-44
Widmer Dreifuss Thomas, Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen aus Umweltschäden Zivilprozess : (unter Berücksichtigung der schweizerischen Zivilprozessordnung), in: Umweltrecht in der Praxis, Zürich 2009 p. 439-462
Willisegger Daniel , Grundstruktur des Zivilprozesses: Grundlagen, Grundelemente, Gerichtsverfahren, Zu?rich 2012
Zürcher Johann, Der Schaden im Verantwortlichkeitsprozess, in: Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VI, Zürich 2012 p. 7-26
Tel.: +41 (0)91 913 84 60
Fax: +41 (0)91 913 84 72
Email: info@csnlaw.com