1 Unterliegt die unentgeltlich prozessführende Partei, so werden die Prozesskosten wie folgt liquidiert:
a. die unentgeltliche Rechtsbeiständin oder der unentgeltliche Rechtsbeistand wird vom Kanton angemessen entschädigt;2 Obsiegt die unentgeltlich prozessführende Partei und ist die Parteientschädigung bei der Gegenpartei nicht oder voraussichtlich nicht einbringlich, so wird die unentgeltliche Rechtsbeiständin oder der unentgeltliche Rechtsbeistand vom Kanton angemessen entschädigt. Mit der Zahlung geht der Anspruch auf den Kanton über.
Anwaltskostenentschädigung - Unentgeltlicher Rechtsbeistand
Die von der Gegenpartei zu bezahlende Anwaltskostenentschädigung ist dem unentgeltlichen Rechtsbeistand der (mehrheitlich) obsiegenden Partei direkt zuzusprechen, so dass sie dieser im eigenen Namen geltend machen kann. Obergericht 3. Abteilung (LU) 3B 11 7/3U 11 9 del 4.5.2011 in LGVE 2011-I N. 30
Anwaltskostenentschädigung - Unentgeltlicher Rechtsbeistand - Beschwerdelegitimation
En principe, l'avocat n'est pas légitimé à recourir à l'encontre d'une décision fixant
les dépens. Il ne peut donc pas agir en son propre nom, sauf lorsque la partie qu'il
représente est au bénéfice de l'assistance judiciaire. Dans cette hypothèse, l'avocat
commis d'office doit être rémunéré équitablement par le canton, conformément à ce
que prévoit l'article 122 al. 1 litt. a et al. 2 CPC. Dans la mesure où c'est sa propre
situation qui est affectée, l'avocat d'office dispose à titre personnel d'un droit de
recours, soit directement sur la base de l'article 122 al. 1 litt. a CPC, au sujet des
dépens qui lui sont accordés lorsque la partie qu'il représente succombe, soit au
sujet de ceux auxquels il a droit en vertu de l'article 122 al. 2 CPC lorsque son client
obtient gain de cause et que celui-ci ne peut les obtenir de la partie adverse ou ne
les obtiendra vraisemblablement pas (c. 1.2). Cour civile du tribunal cantonal (JU) CC 40 / 2012 + 41 / 2012 del 15.1.2013
Anwaltskostenentschädigung - Unentgeltlicher Rechtsbeistand - Beschwerdelegitimation
Auch wenn die unentgeltlich vertretene Partei obsiegt und die Parteientschädigung direkt dem unentgeltlichen Rechtsbeistand zugesprochen wird, ist dieser selbst zur Anfechtung der ihm direkt zugesprochenen Entschädigung legitimiert. Mit der Anfechtung der ihm direkt zugesprochenen Parteientschädigung macht der unentgeltliche Rechtsbeistand auf sein eigenes Kostenrisiko im Falle des Unterliegens seine eigenen Interessen geltend (E. 2). Obergericht Zivilkammer (SO) ZKBES.2011.1 del 7.3.2011 in SOG 2011 Nr. 8
Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistandes - Kostennote
Per quel che è dell'indennità spettante alla patrocinatrice d'ufficio, incombeva all'avvocata produrre una nota professionale; in assenza, occorre procedere per apprezzamento (c. 5). Camera civile dei reclami del Tribunale d'appello (TI) 16.2011.47 del 14.5.2012
Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistandes - Kostennote - Begründungspflicht
Der Entscheid über deren Höhe bzw. der Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistands muss in der Regel nicht begründet werden (BGE 111 Ia 1). Eine grundsätzliche Verpflichtung zur Entscheidbegründung (BGE 136 I 184 E. 2.2.1 S. 188; 229 E. 5.2 S. 236) besteht aber namentlich auch gegenüber dem Rechtsanwalt, wenn die Festsetzung der Parteientschädigung nicht mit dessen Kostennote übereinstimmt (E. 5.1). Tribunale federale 9C_284/2012 del 18.5.2012 in SZZP 2012 p. 405
Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistandes - Waadt -Stundensatz von CHF 180
Le législateur fédéral a renoncé à réglementer dans le CPC la rémunération de l'avocat commis d'office et à imposer le principe d'une pleine indemnisation. L'art. 122 CPC requiert tout au plus que l'indemnité soit équitable. Les principes arrêtés dans une jurisprudence antérieure à l'unification de la procédure civile (ATF 132 I 201) gardent toute leur validité dans le cadre de l'art. 122 CPC (consid. 5.2 et 5.3).
Les tarifs horaires applicables à l'avocat breveté (CHF 180) et à l'avocat-stagiaire (CHF 110) selon le règlement vaudois sur l'assistance judiciaire en matière civile satisfont aux exigences du droit fédéral (consid. 5.4 et 6). Tribunale federale 4C_2/2011 del 17.5.2011 in DTF 137 III 185
Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistandes - Zeitpunkt der Festsetzung und Leistung
Die Festsetzung und Leistung der Entschädigung bildet Teil der Liquidation der Prozesskosten. Die Ausrichtung der Entschädigung ist daher erst möglich und geschuldet, wenn die Verteilung der Prozesskosten gemäss den Art. 106 ff. ZPO definitiv (rechtskräftig) erfolgt ist (E. 2). Obergericht II. Zivilkammer (ZH) LC120014 del 16.10.2012 in ZR p. 239
Tel.: +41 (0)91 913 84 60
Fax: +41 (0)91 913 84 72
Email: info@csnlaw.com